Intern
Kontakt
Whatsapp

JAGDSCHEIN IN BADen-WÜRTTEMBERG

>> OHNE VOrkennTNISSE ZUM JAGDSChein <<

Hast Du Fragen oder möchtest Dich zum jeweiligen Kurs beraten lassen? Kontaktiere uns und wir helfen Dir gerne weiter! Auch beim Thema Bildungsurlaub.. wir sind anerkannt und somit kannst Du Bildungsurlaub beim Arbeitgeber einreichen!

Jagdschein Wochenendkurs

Wochenendkurs

Kurz und kompakt.
Sie benötigen nur wenige Urlaubstage.

2.199,- €  

inkl. aller Munition und Leihwaffen sowie Versicherung und Schießstandgebühren

Jagdschein Kurs Blockkurs

Blockkurs

15 Tage am Stück, um aus Ihnen eine echte Jägerin/einen echten Jäger zu machen.

2.199,- €

inkl. aller Munition und Leihwaffen sowie Versicherung und Schießstandgebühren

variabler Jagdschein Kurs

Variabler Kurs

Ganz nach Ihren Bedürfnissen und zeitlich abgestimmt auf Ihren Terminkalender.

ab 2.799,- €

je nach Individualität

Studenten-/ Ferienkurs

2.149,- €

Onlinekurs

2.199,- €

Falkner Kurs

1.950,- €

Frauenkurs

2.199,- €

Sportschützenkurs

2.149,- € 1 Anmeldung
2.099,- € 3 Anmeldungen
1.999,- € 5 Anmeldungen

Weiterbildung für Jäger oder "Prüfung nicht bestanden"

Praxis und Theorie

>> HOCHWERTIGE UND FUNDIERTE AUSBILDUNG UM JAGDSCHEIN <<

Die Theorie findet größtenteils in den Unterrichtsräumen der Jagdschule in Herrenberg statt. Wohlfühlen ist quasi garantiert, da wir für jeden Teilnehmer einen eigenen Tisch und sehr bequeme Stühle für den Unterricht haben. Es gibt einen Aufenthaltsraum mit Getränken und frischem Kaffee. In den Schulungsräumen ist eine große Sammlung von Präparaten und Exponaten. Somit fällt das Lernen viel leichter. Unsere Ausbilder sind stets für alle Teilnehmer da und es gibt während der Kurszeit auch die Möglichkeit im Revier tatkräftig mit anzupacken oder an der Jagd teilzuhaben.


Die Praxis unterteilt sich in mehrere Gebiete wie Schießtraining, Revierausflüge und Wild ansprechen, sowie vieles mehr. Die Abwechslung zwischen Theorie und Praxis macht das Lernen angenehm und auch das Ansprechen an lebenden Wildtieren ergänzt die Unterrichtseinheiten.


Das Schießtraining fängt an, indem man zuerst das Verhalten auf dem Schießstand sowie die richtige Waffenhandhabung vermittelt. Dazu dient unser eigenes Laserschießkino. Danach geht es auf den Schießstand und jeder Einzelne wird in Ruhe eingewiesen. Uns ist es sehr wichtig, dass der sichere Umgang mit Waffen vermittelt und umgesetzt wird. Wie in den Theorieeinheiten so auch beim Schießen nehmen wir uns genug Zeit, um konzentriert die Schüsse abgeben zu können.
Am Reviertag wird dann noch einmal alles Erlernte wiederholt. Egal ob Baum- und Pflanzenkunde, sowie die Organbestimmung, wie auch vieles Andere wird an diesem Tag intensiviert, so dass die Teilnehmer sich gut für die Prüfung vorbereitet fühlen.

Die JAGDSCHein Prüfung

>> SICHER BESTEHEN <<

 Die Prüfung ist in 3 Teile unterteilt und wird vom LJV organisiert und durchgeführt.

Teil 1:
Schießprüfung: Zuvor gibt es eine Überprüfung in der Waffenhandhabung.
Die Disziplinen Kipphase, stehender Bock aufliegend und laufender Keiler werden im Anschluss geprüft

Teil 2:
schriftliche Prüfung: in Papierform Multiple Choise Fragen

Teil 3:
mündlich-praktische Prüfung: an 5 Stationen wird das Wissen geprüft

TERMINE

KONTAKT